
5 MINUTES READ
Client
Eigenprojekt · Kollektiv
Date
12. April 2025
Role
Konzept · Design · Strategie
Website
Madebyfriends ist mehr als ein Designprojekt – es ist eine Haltung.
Aus einer Idee unter Freunden entstand ein kreatives Netzwerk, das Talente aus Design, Fotografie, Psychologie, Handwerk und Branding vereint.
Gemeinsam schaffen wir Projekte, die echt, durchdacht und nachhaltig wirken.
Die Website sollte genau das widerspiegeln: eine Plattform, die Persönlichkeit zeigt, Offenheit ausstrahlt und die Menschen hinter den Projekten sichtbar macht – mit einem klaren Fokus auf Ästhetik, Vielfalt und gemeinsamer Kreativität.
DAS PROJEKT
Wie verbindet man unterschiedliche Stile, Branchen und Persönlichkeiten zu einem stimmigen Gesamterlebnis?
Die Herausforderung bestand darin, ein Designsystem zu entwickeln, das sowohl Raum für Individualität als auch visuelle Kohärenz bietet.
Wir wollten ein digitales Zuhause schaffen, das professionell wirkt, aber dennoch nahbar bleibt – mit Fokus auf Emotionalität, Freundschaft und Authentizität.
Die Seite sollte keine klassische Agenturplattform sein, sondern ein Ort, an dem kreative Energie sichtbar wird.
DIE HERAUSFORDERUNG
Wir entwickelten ein modernes, flexibles Webkonzept mit klarer Struktur und modularen Layouts.
Das Design lebt von warmen Farbwelten, großzügigen Bildräumen und klarer Typografie – reduziert, aber mit Charakter.
Schwerpunkte:
Konzeption & UX-Struktur
Designsystem mit wiedererkennbarer Formsprache
Authentische Bildsprache und Content-Strategie
Integration von Projekten und Partner:innen aus unterschiedlichen Disziplinen
So entstand eine Plattform, die die gemeinsame Vision transportiert:
Kreativität entsteht, wenn Menschen sich gegenseitig inspirieren.
DAS ERGEBNIS
Madebyfriends präsentiert sich heute als lebendiges Netzwerk für moderne, unabhängige Kreativarbeit.
Die Plattform vereint Projekte aus unterschiedlichen Bereichen – verbunden durch gemeinsame Werte: Qualität, Authentizität und Leidenschaft.
Der Webauftritt schafft Sichtbarkeit für Freundschaft als Antrieb für gute Gestaltung –
und zeigt, dass moderne Markenarbeit immer dann am stärksten ist, wenn sie persönlich bleibt.









